HANDELSAKADEMIE
DAUER:
5 Jahre
ABSCHLUSS: |
Reife- und Diplomprüfung |
|
Neben der Vermittlung von Allgemeinwissen und von fachspezifischen Fähigkeiten und Fertigkeiten im kaufmännischen Bereich sind wir bemüht, unsere Schülerinnen und Schüler auch in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen. |
Die Vermittlung von Schlüsselqualifikationen (wie Selbstständigkeit, Kritikfähigkeit, Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Konfliktbewältigung), die Hinführung zu sozialer Kompetenz sowie die Erweckung der Bereitschaft zu lebenslangem Lernen sind Eckpunkte unseres schulischen Lebens.
Unsere Schülerinnen und Schüler erwerben unteranderem folgende Fertigkeiten und Kompetenzen:
Kommunikations-, Präsentations- und Verhandlungsfähigkeit in der Muttersprache und mindestens zwei lebenden Fremdsprachen
Einsatz der Informations- und Kommunikationstechnologie zur Lösung kaufmännischer und betriebswirtschaftlicher Problemstellungen
Verständnis für innerbetriebliche Zusammenhänge und betriebliche Entscheidungsvorgänge
Kenntnisse über die Europäische Union und den Europäischen Wirtschaftsraum
Projektorientiertes Arbeiten im Team und selbstständig zur Lösung anspruchsvoller betriebswirtschaftlicher Aufgabenstellungen
Personalverrechnung, Erstellung von Jahresabschlüssen, Kostenrechnung, Kalkulation, Kennzahlenanalyse, Controlling
Unternehmensführung, Personal-, Finanz- und Qualitätsmanagement
Verkaufs-, Verhandlungstechnik, Kenntnisse der Vertragsgestaltung
Kenntnisse der im Geschäftsverkehr üblichen Rechtsvorschriften, Vertragserstellung
Zusätzliche Angebote wie Seminare und Vorträge zu verschiedenen Themen, Exkursionen, Theaterbesuche, Schulband, Peer-Mediation, Konversation mit Native Speaker, Selbstverteidigung für Mädchen, Sportveranstaltungen - um nur einige zu nennen - sollen zu einem interessanten und reichhaltigen Schulleben beitragen.
Neueste Erkenntnisse der Pädagogik und Didaktik, verbunden mit bewährten "Unterrichtsrezepten", unterstützen den Unterrichtsprozess.
Die Handelsakademie bietet ihren Schülern eine sehr gute Ausbildung, die mit der Reife- und Diplomprüfung abschließt, mit der anschließenden Option entweder sofort in das Berufsleben (Berechtigungen gemäß Berufsausbildungsgesetz und gemäß Gewerbeordnung) einzusteigen, oder andere Weiterbildungsmöglichkeiten (zB Universitätsstudium, Fachhochschule, Kollegs, Sozialakademien, Pädagogische Hochschulen) zu wählen.
TERMINE
UNTERRICHTSENDE
Mo, 4. Juli - 11:15 Uhr
Di, 5. Juli - 11:15 Uhr
Aufnahmeprüfungen für SJ 22/23
Di, 5. Juli - 7:30 Uhr


AKTUELLES
CORONA
SUPPLIERPLAN
