29./30. Oktober 2014
Workshop Nikotinkonsum
Die negativen Auswirkungen von Nikotinabhängigkeit auf die Gesundheit sind seit langem bekannt. Dennoch übt das Rauchen nach wie vor eine starke Faszination auf Kinder und Jugendliche aus. Die HAK Schärding will in Kooperation mit dem Institut Sucht Prävention mit dem tabakpräventiven Projekt „Frischluft“ Nikotinkonsum entgegenwirken. Es sollen hemmende und förderliche Faktoren identifiziert werden und auf Basis dessen standortspezifische Maßnahmen entwickelt werden.
Ziele des Projektes sind der Nichtraucherschutz, den Einstieg in die Nikotinabhängigkeit zu verhindern oder zumindest zu verzögern und Anreize zum Ausstieg zu geben.
Ein erster Schritt war die Durchführung von Workshops durch geschulte Coaches vom Institut Sucht Prävention zu diesem Thema in den 1. und 2. Jahrgängen der Handelsakademie.
![]() | ![]() |
---|---|
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
TERMINE
KLAUSURKONFERENZ
23. Mai 2022 - 13:30 Uhr
Zwickeltag Christi Himmelfahrt
27. Mai 2022
unterrichtsfrei!


AKTUELLES
CORONA
SUPPLIERPLAN
